top of page
Haut.jpeg
Haut.jpeg

Für Patienten

Haut.jpeg
Entzündliche Hauterkrankungen
haben viele Gesichter

... und können jedes Lebensalter betreffen. Sie reichen von der Windeldermatitis bei Säuglingen über das atopische Ekzem (Neurodermitis) im Kindesalter  und die jugendliche Akne bis hin zur Psoriais bei Erwachsenen und der Gürtelrose (Herpes zoster) bei Älteren.

Manche entzündliche Hauterkrankungen sind weit verbreitet und wahre „Volkskrankheiten, wie die Akne, die Psoriais oder die Neurodermitis, andere äußerst selten wie die Ichthyose. Die Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von der genetischen Disposition, über Umweltfaktoren zum Beispiel bei einer am Arbeitsplatz erwornbenen Kontaktallergie bis hin zu bakteriellen oder auch Virus-Infektionen. Oft wird eine Behandlung erschwert durch bestehende Begleiterkrannkungen, die vielfach auch Folge der zugrunde liegenden Entzündung sein können, die nicht auf das Hautorgan beschränkt bleibt..​

Kernkompetenz der Dermatologie​​

Die Versorgung entzündlicher  Hauterkrankungen ist eine  Kernkompetenz der Dermatologie. Jahrzehnte hatten wir den  Betroffenen außer Kortisonsalben nur wenig zu bieten. Das hat sich grundlegend geändert.

Wir Hautärztinnen und. Hautärzte des Regionalen Psoriais Netzwerks Nordbayern wollen

  • Fehlbehandlungen vermeiden helfen

  • eine entzündliche Hauterkrankung samt der  mit ihr verbun-denee Begeliterkrankungen so früh wie möglich diagnostizieren

  • mit unseren Patienten gemeinsam die  für sie beste Therapie festlegen.

  • eine Versorgung verwirklichen, die dem Stand von Wissenschaft und Forschung  entspricht.

  • kollegial mit anderen ärztlichen Fachgruppen bei der notwendigen Behandlung von Begleiterkrankung entzündlicher Hauterkrankungen zusammenarbeiten.

​​

Wir können

  • nicht bereits jede entzündlichen Hauterkrankung vollständig heilen, aber selbst in chronischen und schweren Fällen heute die Belastungen dieser Erkrankung erheblich mindern und unseren Patienten eine gute bis sehr gute Lebensqualität vermitteln.

  • Lösungen für jedes Lebensalter  anbieten und verfügen über Behandlungsmöglichkeiten in besonderen Lebenssituation wie zum Beispiel in Stressphasen, bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft oder bei einem erforderlichen Wechsel der Therapie wegen Medikamentenunverträglichkeiten.

Erfahrungsaustausch in der Gruppe – regional und online

BERLIN – Der Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB) bietet Betroffenen die Möglichkeit, online oder auch im direkten Kontakt Erfahrungen miteinander auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.                                       >>weiterlesen

​MÜNCHEN – Der Frage nach dem Glück geht eine Studie der Hautklinik am Biederstein der Technischen Universität München nach. Hauptziel dies Projektes ist es zu untersuchen, ob ein fünftägiges "Online Happiness Training" das Wohlbefinden und Glücksempfinden von Menschen mit Psoriasis bzw. Neurodermitis  verändern und den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen kann.                                                         >>weiterlesen

AdB_Darlene_Notfallamb.jpg
Klimawandel lässt Zahl der Neurodermitis-Notfälle ansteigen

TORONTO – Klimawandel und Umweltverschmutzung stellen erhebliche Gesundheitsbedrohungen dar und erhöhen die Belastung bei weit verbreiteten Erkrankungen wie Neurodermitis. Gegenmaßnahmen könnten die Prognose im Krankheitsverlauf hingegen verbessern.                                       >>weiterlesen

BERLIN/HAMBURG – Vor 25 Jahren, genauer: Im  Dezember 1999, beenden die Gesetzlichen Krankenversicherungen die mehrjährige „Erprobung“ der ambulanten Balneo-Phototherapie (aBP), eine Kombination der herkömmlichen  UV-Bestrahlungstherapie mit einer  Photosensibilisierung der Haut.  Für hunderttausende chronisch Hautkranker und ihre behandelnden Ärzte damals ein schwerer Schlag...                                    >>weiterlesen

Weiterführende externe  Links

Infoportal

Bitte_Beruehren_Logo.png

Patientenorganisation

Logo_DPB_edited.jpg

Regionales Psoriasis Netzwerk Nordbayern Mob.: +49 162 3460 900  

bottom of page