

Aktuelles

Kostenlos: Glücks-Training bei Psoriasis und Neurodermitis
MÜNCHEN – Der Frage nach dem Glück geht eine Studie der Hautklinik am Biederstein der Technischen Universität München nach. Hauptziel dies Projektes ist es zu untersuchen, ob ein fünftägiges "Online Happiness Training" das Wohlbefinden und Glücksempfinden von Menschen mit Psoriasis bzw. Neurodermitis verändern und den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen kann. >>weiterlesen
Telekonsil Haut: online, extrabudgetär und ohne lange Wartezeiten
MÜNCHEN – Zunächst nur für Bayern gilt ein neuer Versorgungsvertrag über Telemedizinische Facharztkonsile zwischen Haus- und Fachärzten. Im Fokus stehen unklaren Hautveränderungen sowie das diabetische Fußsyndrom. Vertragspartner sind der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV), das Fußnetz Bayern sowie die Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG). >>weiterlesen
Akne inversa: Nationale Versorgungskonferenz will Blockaden lösen
FRANKENTHAL – Die erste Nationale Versorgungskonferenz (NVK) zu Hidradenitis suppurativa (HS) hat erheblichen Handlungsbedarf deutlich werden lassen. Bei ihrer Auftaktveranstaltung zu diesem eher seltenen Krankheitsbild hat sich die Fachgruppe zum Ziel gesetzt, die Behandlung auf der Grundlage dermatologischer Standards nachhaltig zu verbessern. >>weiterlesen
Hautnetz Deutschland: Versorgungsdaten zeigen Fortschritte
BERLIN/ERLANGEN – Die leitliniengerechte Versorgung von Psoriasis-Patienten mit Arzneimitteln macht weiter Fortschritte. Unter- und Fehlversorgung sind rückläufig, aber längst nicht überwunden, wie Prof. Michael Sticherling bei der Frühjahrsfortbildung des Entzündungsnetzwerks Nordbayern verdeutlichte. er präsentierte dazu aktuelle Daten aus der Versorgungsforschung des Hautnetz Deutschland. >>weiterlesen

Koalitionsvertrag: Kommt jetzt der Hautarzt als Lotse?
BERLIN – In der ambulanten Versorgung müssen gesetzlich Krankenversicherte und ihre Ärzte in den kommenden Jahren mit weitreichenden Änderungen rechnen. Im Mittelpunkt steht für gesetzlich Krankenversicherte eine wirksame Steuerung des Arztzugangs. So sieht es der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vor. >>weiterlesen
Ambulante Balneo-Phototherapie "eingetopft"
MÜNCHEN – Die ambulante Balneo-Phototherapie (aBP) wird 2025 inBayern nicht länger als freie, sondern als "Topf-im-Topf-Leistung" vergütet. Die KV Bayern folgt damit einer bundesweiten Empfehlung des Bewertungsausschusses der Ärzte und Krankenkassen. >>weiterlesen
Psoriasis: Lücken in der Versorgung als Herausforderung
BERLIN – Lücken in der Versorgung waren ein viel diskutiertes Thema bei der Nationalen Versorgungskonferenz Psoriasis. Schauplatz war die Bundeshauptstadt 15 Jahre nach der ersten Tagung in diesem Format. >>weiterlesen
Neue Initiative für bessere Behandlung der Neurodermitis

DÜSSELDORF – Nationale Versorgungsziele zur atopischen Dermatitis – und auch der Neurodermitis – sollen ab 2025 die dermatologischen Standards der medizinischen Behandlung öffentlich darstellen. Dazu hat die erste Nationale Versorgungskonferenz Atopische Dermatitis die Weichen gestellt. >> weiterlesen
Festakt und Minisymposium: 100 Jahre Hautklinik
ERLANGEN – Es gab hohes Lob von vielen Seiten bei einem Festakt anlässlich des 100jährigen Bestehens der Hautklinik Erlangen. Wertschätzung war der Hautklinik jedoch keineswegs schon mit der Gründung 1924 in die Wiege gelegt. ...
>> weiterlesen

Hautklinikdirektorin Prof. Carola Berking (im Vordergrund rechts) moderierte das „Minisymposium 2024 aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Hautklinik Erlangen. Foto: Uni-Hautklinik Erlangen

Welt-Psoriasistag 2024: Familie im Fokus
STOCKHOLM – Die Familie stand im Mittelpunkt am Welt-Psoriasis-Tag 2024,. „Leben mit Psoriasis kann für Betroffene wie ihre Familie gleichermaßen belastend sein. Beide verdienen Unterstützung,“ heißt es dazu im Aufruf der IFPA, dem Zusammenschluss .... >> weiterlesen
Mitgliederversammlung: Vorstand mit vielen neuen Plänen
ERLANGEN/NÜRNBERG – Bei den turnusgemäß fälligen Neuwahlen hat die Mitgliederversammlung des Regionalen Psoriuasis Netzwerks Nord-Bayern Prof. Michael Sticherling als Vorsitzenden ebenso wie Dr. Konstantin Ertner als zweiten Vorsitzenden und Dr. Ayhan Alpaguth als Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt. ... >> weiterlesen
Regionales Netzwerk auf Wachstumskurs
ERLANGEN - Das regionale Psoriasis-Netzwerk Nordbayern will wachsen und neue Mitglieder gewinnen. Das hat der Vorsitzende, Prof. Michael Sticherling, bei der Mitgliederversammlung angekündigt. ... >> weiterlesen
Informiert bleiben
Sie sind als Ärztin oder Arzt dermatologisch tätig und wollen über die Aktivitäten des Regionalen Entzündungsnetzwerks Nordbayern auf dem Laufenden bleiben? Wir senden Ihnen gerne unseren Newsletter und unsere Rundschreiben. Der Rundbrief des regionalen Netzwerks ist ebenso wie eine Mitgliedschaft kostenfrei und jederzeit kündbar. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne einen Antrag. Mitglied zu werden. ... >> Rundbrief anfordern